Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

40 Jahre AIDS - Schweigen = Tod

D, 2021

WDR/BlackBoxGuild
  • 9 Fans
  • Wertung0 136555noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Weiterer Titel: 40 Jahre AIDS - Wir leben noch
24.11.2021 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 01.12.2021 (arte)
Das ist die Geschichte von Tod und Überleben, Ausgrenzung und Hoffnung, von schweren Niederlagen und großen Erfolgen. Zu Beginn half nichts gegen das Virus. Eine HIV-Infektion schien der sichere Tod. Als Anfang der 80er Jahre die ersten Patienten in San Francisco, Paris oder Berlin an hohem Fieber, Lungenentzündung und Pilzinfektionen erkrankten, waren die Ärzte ratlos. Die meisten Betroffenen waren homosexuelle Männer, doch woran sie erkrankt waren, wusste man nicht. Panik vor Ansteckung machte sich breit, Regierungen schwankten zwischen Ausgrenzung und Aufklärung.
Fieberhaft forschte die Wissenschaft an Medikamenten und einem Impfstoff, ein Kampf um Leben und Tod begann. HIV und Aids wurden zum Schreckgespenst einer ganzen Generation. Bald gab es einen Test und man kannte die Übertragungswege des Virus. Erste Medikamente kamen auf den Markt und schufen oft nur weiteres Leid. Tausende erkrankten. Als es gelang die Epidemie durch aufwendige Aufklärungskampagnen und mit Hilfe teurer Medikamente in der westlichen Welt in den Griff zu bekommen, verlagerte sich die Krankheit nach Asien und Afrika und forderte nun Millionen Tote.
Bis heute. Der französische Arzt und Virologe Willy Rozenbaum behandelte den ersten Aids Patienten Europas. Dietmar Schranz und Dirk Ludigs waren als junge schwule Männer plötzlich mit einer todbringenden Krankheit konfrontiert. Sabine Weinmann kämpfte um ihr Leben und in der Aidshilfe für andere. Ulrich Würdemann und Didier Lestrade begehrten mit Act Up gegen das Schweigen der Gesellschaft auf. Isabelle und Barbie Breakout klären heute über die Erfolge der HIV Forschung auf und Nikolay Luchenkov berichtet von der schwierigen Situation Aidskranker in Russland.
In dieser Dokumentation werden die Erfolge, aber auch fatale Fehler und tödliche Niederlagen gezeigt. Es ist eine Geschichte vom Sterben, aber auch vom Überleben. Von Menschen, die um ihr Leben kämpften. Opfer, die missbraucht wurden als Versuchskaninchen fehlgeschlagener medizinischer Therapien. Ärzte und Wissenschaftler, die sich für die Forschung aufopferten. Regierungen, die die Seuche zu lange ignorierten.
Es geht um Ausgrenzung, aber auch um den hohen Wert weltweiter Aufklärungs- und Informationskampagnen in den vergangenen Jahrzehnten. Es ist eine Blaupause für den Umgang mit einer globalen Epidemie. Viele haben vergessen was Aids bedeutet.
(ARD)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

40 Jahre AIDS - Schweigen = ...-Fans mögen auch