Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Heidi Abel - Licht und Schatten einer TV-Pionierin

CH, 2018

SRF1
  • 5 Fans
  • Wertung0 116005noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der frische, unverwechselbare Moderationsstil der TV-Pionierin Heidi Abel ist Kult. Doch hinter dem perfekten Auftritt vor der Kamera verbirgt sich eine Frau voller Zweifel und Ängste. Ihr Tod am 23. Dezember 1986 löste eine kollektive Trauer aus. Ihre engsten Freundinnen, ihr langjähriger Lebenspartner und ehemalige Berufskollegen wie Kurt Aeschbacher oder der ehemalige Fernsehdirektor Peter Schellenberg, erinnern sich an die charismatische TV-Frau. Neu aufgetauchtes Filmmaterial, in dem Heidi Abel selbst zu Wort kommt, erlaubt einen ungeschminkten Blick auf ihr Innenleben.
Das Schweizer Fernsehen war erst ein paar Monate auf Sendung, als am 1. Januar 1954 Heidi Abel zu einer Handvoll TV-Pioniere im Zürcher Studio Bellerive stiess. Als Ansagerin führte die 25-jährige Baslerin durchs Programm. Bei den ersten Gehversuchen des Schweizer Fernsehens gab es gerade mal 920 Konzessionäre. «Zu Beginn schaute ich abends auf dem Heimweg, auf welchen Dächern eine TV-Antenne installiert war», erinnerte sich Heidi Abel später an die Pionierjahre.
Mit ihrem Charme und einem Herz für Mensch und Tier eroberte sie das rasch wachsende Publikum. 1968 überschritt die Zahl der Fernsehkonzessionäre die Millionengrenze. Mit zunehmender Popularität stieg auch die Vereinnahmung durchs Publikum. «Das Publikum frisst mich regelrecht auf», klagte die Fernsehschaffende. Ihr hoher professioneller Anspruch und ihr Bestreben für ihr Publikum stets da zu sein, verhinderten ein normales Privatleben und zeigten schmerzhaft die Kehrseite des Traumberufes.
Auf diese weitgehend unbekannte Seite von Heidi Abel fokussiert der Filmautor Felice Zenoni, 54. Wie viele seiner Generation ist er mit Heidi Abels «Kinderstunde» oder Kultsendungen wie «Musik & Gäste» oder der «Karussell»-Rubrik «Heidi Abel sucht Plätze für Tiere» in den 1970er- und 1980er-Jahren aufgewachsen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise, die zu den Anfängen des Mediums führt. Vor der Kamera wirkte der grösste, weibliche Star des Schweizer Fernsehens souverän, doch privat war sie zweifelnd und suchend.
Ihr plötzlicher Krebstod mit 57 war ein Schock für die ganze Schweiz. An ihrem Todestag, dem 23. Dezember 1986, verstummte der Sender für eine Minute als Zeichen der kollektiven Trauer. Bis heute ein einmaliger Vorgang in der Geschichte des Schweizer Fernsehens.
(SRF)

Heidi Abel - Licht und Schatten einer TV-Pionierin Streams

    kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme