Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Heizen mit Öl und Gas: Welche Alternativen gibt es?

D, 2022

NDR
  • 3 Fans
  • Wertung0 153143noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 12.12.2022 (NDR)
Jeder muss heizen und möchte dabei nicht arm werden, derzeit ein echtes Problem. Schon im Winter 2021/2022 sind die Heizkosten explodiert. Bis zu 80 Prozent mehr mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Gas und Öl bezahlen. Der Krieg in der Ukraine hält weiterhin an, die Inflation sorgt für zusätzlichen Druck. Die Menschen in Deutschland sind auf der Suche nach kostengünstigeren Alternativen. Gleichzeitig rückt der Klimaschutz immer mehr ins Bewusstsein.
Doch einen einheitlichen Kurs in der Politik gibt es nicht, das lässt die Menschen ratlos zurück. Ab 2026 ist die Installation reiner Ölheizungen in Deutschland verboten. Bereits ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Wie sollen diese Ziele erreicht werden? Nur keine Panik, wiegeln die Politikerinnen und Politiker der Ampelkoalition ab und haben die Lösung sozusagen schon in der Pipeline: Künftig sollen pro Jahr 500.000 neue Wärmepumpen verbaut und gefördert werden. Jedoch sorgt die Idee bei Experten, Verbrauchern und in der Industrie für eine Mischung aus Heiterkeit, Wut und Unverständnis. Die Handwerksverbände mahnen: Das wird nicht geschafft werden können.
Und viele Haus- und Wohnungsbesitzer fürchten Investitionen, die ihnen über den Kopf wachsen könnten. Kostengünstig und klimafreundlich: Wie gelingt die Wärmewende? Eine verlässliche, einheitliche Strategie scheint es jedenfalls bisher nicht zu geben. Das Umweltbundesamt rät beispielsweise von Pelletheizungen ab: nicht nachhaltig, eher klimaschädlich. Gleichzeitig rät das Bundeswirtschaftsministerium unter Minister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) weiterhin zum Heizen mit Holz. Außerdem schaffen kurzfristige Änderungen bei Fördermitteln vom Bund für alternative Heizsysteme weitere Frustration und Unsicherheit. Klar ist schon jetzt: Die eine Lösung fürs Heizen für alle Gebäudetypen gibt es nicht.
Die "45 Min"-Dokumentation enttarnt ein Heizchaos beim Klimaschutz, ordnet ein, welche Technik wem am ehesten nützt, begleitet Verbraucher und Handwerker in Norddeutschland in einen Dschungel aus Vorgaben und Regularien und zeigt Kommunen, die bei der Wärmegewinnung längst erfolgreich eigene Wege gehen. Wie wird künftig geheizt werden: mit Wärmepumpe, Fernwärme, Pellets oder erneuerbaren Energien? Oder gibt es doch noch eine Zukunft für Öl und Gas?...
(NDR)
gezeigt bei: NDR Story (D, 2010)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme