Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Mein Ku'damm

D, 2014

rbb/Franziska Kraft
  • 4 Fans
  • Wertung0 133051noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 16.01.2015 (rbb)
Der Ku'damm ist auch 25 Jahre nach dem Mauerfall der beliebteste Boulevard Berlins. Die Friedrichstraße und der Boulevard Unter den Linden konnten ihm diesen Rang nicht ablaufen. Reporter Ulli Zelle führt über "seinen" Kurfürstendamm, trifft Bewohner, Besucher und Promis, erinnert an glanzvolle Zeiten der Prachtstraße und erzählt Geschichten von heute: aus dem prallen Leben einer ganz besonderen Berliner Straße. Ein Grund für die ungebrochene Beliebtheit mag die großbürgerliche Architektur sein - breite Bürgersteige, viel Grün, Mittelstreifen. In der Geschäftswelt bestimmen Edelmarken das Bild: Armani, Bulgari, Cartier, Prada. Neu hinzugekommen sind der Apple-Flagstore und die Hochglanz-Automarke Maybach.
Diese Geschäfte ziehen ein internationales Publikum an, wobei die meist gesprochene Fremdsprache auf dem Ku'damm Russisch ist. Sehen und gesehen werden heißt es im "Grosz", das Promi-Wirt Roland Mary im frisch sanierten Haus Cumberland im Retro-Stil eingerichtet hat, im "Reinhardts" vor dem Kempi oder im "Go Sylt" Ecke Uhlandstraße. Gegenüber steht eine kulturelle Hochburg: das Maison de France mit dem Cinema Paris. Kürzlich gefährdet, aber doch erhalten. Der Ku'damm war auch Wohnort vieler Künstler: Robert Musil, Otto Dix, Joachim Ringelnatz. Heute sind in den Belle Etagen meist Büros.
Der Ku'damm ist ein Laufsteg für Schickeria wie für Touristen - große Bühne für Selbstdarsteller wie Rolf Eden, aber auch Bühnenstandort. Das Familienunternehmen der Wölffers macht weiter Theater unter Thomas Ostermeier. Nur Franco, der Italiener am Lehniner Platz ist auf die andere Seite des Boulevards gezogen. Die Freunde von Pasta und italienischen PS treffen sich trotzdem abendlich auf dem Ku'damm, um ihren Ferraris freien Lauf zu lassen. Die Fans der schnellen Autos mit dem Stern sitzen im "Eiffel", bevor sie auf der "Piste" promenieren. Abends bleibt der Ku'damm bis spät in die Nacht belebt, durch Theater, Kino, Bars.
(3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme