Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Tangerine Dream

Sound of another WorldD, 2016

WDR/EASTGATE MUSIC & ARTS
  • 11 Fans
  • Wertung0 120100noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 25.11.2016 (arte)
"'Tangerine Dream' ist Science Fiction!" - Edgar Froese. Mit seiner Band "Tangerine Dream" geht Edgar Froese, der Pionier der elektronischen Musik, auf eine lebenslange Suche nach dem ultimativen Sound. Er verarbeitet Herzschläge und Atemlaute, Experimente mit Synthesizern und Geräuschen, die NASA und ESA im All fanden. Im Januar 2015 stirbt Edgar Froese überraschend und hinterlässt 48 Jahre Musikgeschichte. Die Band gründet sich in einer Zeit, als die Kosmonauten Juri Gagarin und Neil Armstrong zu neuen Welten aufbrechen. Ende der 60er Jahre ist der Kalte Krieg in vollem Gange und das Universum wird zum Sehnsuchtsort.
"Tangerine Dream" erschafft Klangwelten, die den Hörer in andere Sphären katapultieren und das Bewusstsein ohne Drogen erweitern. Das Spiel mit dem Unbewussten lernt der Musiker Edgar Froese bei Salvador Dalí. Dalí ist fasziniert von der Band ("I love this rotten religious music!") und prophezeit Edgar Froese eine glorreiche Zukunft. In den 70er und 80er Jahren begründet "Tangerine Dream" die sogenannte Berliner Schule, verbannt klassische Instrumente von der Bühne und macht altargroßen Moogs und Synthesizern Platz, mit denen sie spektakuläre Bühnenshows vor Hunderttausenden in aller Welt inszenieren. Richard Branson von Virgin lädt die Band Anfang der 70er nach Oxfordshire ein. Es entsteht das Album "Phaedra", das TD in die Top Ten der britischen Charts befördert.
Dem Erfolg gehen die Alben "Alpha Centauri", "Atem" und "Zeit" voraus. Edgar Froese selbst wird zum Erzähler post mortem: Mit Zitaten aus seiner Autobiografie führt er den Zuschauer durch die Dokumentation. Er erzählt von seiner Sehnsucht, Zeit zu überwinden. Zeit ist ein bedeutender Begriff im Schaffensprozess von "Tangerine Dream". Sounds werden beliebig wiederholt, auf Instrumente in unterschiedlichsten Variationen übertragen und vervielfältigt. Bislang ungehörte Klangstrukturen entstehen - angelehnt an klassische Musik.
Als Vorbilder dienen Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn, die Edgar Froese mit ihren Sequenzen und Variationstechniken inspirieren. Hollywood entdeckt Tangerine Dream und zahlreiche Filmmusiken entstehen, z. B. für William Friedkins "Sorcerer", Ridley Scotts "Legend", Paul Brickmans "Risky Business", Michael Manns "Thief" oder Kathryn Bigelows "Near Dark. Der Film zeigt bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen, gedreht vom Bandleader persönlich und seinem engen Umfeld. Erstmals sehen wir die Band hinter den Kulissen, sowohl auf Touren in Europa und Amerika, als auch beim Fotoshooting mit Jim Rakete oder beim Urlaub am Meer.
Aufzeichnungen und Interviews mit seiner Ehefrau Bianca Froese-Acquaye, mit Bandmitgliedern, engen Vertrauten und befreundeten Künstlern zeichnen die einzigartige Bandgeschichte von "Tangerine Dream" nach: eine Hommage an den Musiker Edgar Froese und die Ära der elektronischen Musik.
(WDR)
Erstmals sieht der Zuschauer die Band hinter den Kulissen, sowohl auf Touren in Europa und Amerika als auch beim Fotoshooting mit Jim Rakete oder beim Urlaub am Meer. Aufzeichnungen und Interviews mit seiner Ehefrau, mit Bandmitgliedern, engen Vertrauten und befreundeten Künstlern zeichnen die einzigartige Bandgeschichte von Tangerine Dream nach: eine Hommage an den Musiker Edgar Froese und die Ära der elektronischen Musik. Die Regisseurin Margarete Kreuzer porträtierte bereits mehr als 35 Persönlichkeiten der Kultur- und Musikszene, wie beispielsweise Jim Rakete, David Bowie und Lars Eidinger. Die Sendung ist auch auf ARTE Concert zu sehen unter: concert.arte.tv.
(arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Tangerine Dream-Fans mögen auch