Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
48

Tati im Stoßverkehr

(Trafic) F/I, 1970

ARTE France / © Les films de Mon Oncle
  • Platz 962448 Fans
  • Wertung5 398524.50Stimmen: 2eigene: -

Filminfos

Originalpremiere: 16.04.1971
17.12.1971
FSK 6
Die simple Handlung des Films reicht Tati, um sein komisches Repertoire voll zu entfalten. Dabei bedient er sich vor allem der "Reductio ad absurdum": ein kleiner Fehler, ein unwesentliches Problem wird ins Gigantische gesteigert und die Handlung driftet ins Chaos ab. Wie die frühen amerikanischen Komiker arbeitet Tati mit den rhetorischen Mustern der Verwechslung, der Tücke des Objekts oder der uralten Angst vor dem Fall in die Tiefe. Und wie schon bei Keaton oder Chaplin ist die Menschenfeindlichkeit des technischen Fortschritts sein satirischer Angriffshebel. Doch anders als im Slapstick, der die Geschwindigkeitsexzesse des automatisierten Lebens gefährlich überdreht (Verfolgungsjagden in "Buster und die Polizei", wild gewordenes Fließband in "Moderne Zeiten"), wirft Tati den Knüppel der Langsamkeit in die Speichen des Räderwerks und kann es dadurch für einen kurzen Moment anhalten. So ist die fantastischste Szene des Films dann auch die in der Autowerkstatt, als Hulot und die Mechaniker nach einer vor dem Fernseher verbrachten Nacht, in der die Mondlandung live übertragen wurde, die schwebend-verlangsamten Bewegungen Armstrongs und seiner Kollegen imitieren - traumhafte Schwerelosigkeit gegen bodenständigen Utilitarismus.
Seit Jacques Tati den Charakter des Monsieur Hulot für "Die Ferien des Monsieur Hulot" (1953) geschaffen hatte, tauchte die Figur immer wieder in seinen Filmen auf. Sei es im Hightech-Haus seines Schwagers ("Mein Onkel", 1958), in der ultramodernen Pariser Bürostadt ("Tatis herrliche Zeiten", 1967) oder in den wahnwitzigen Autostaus in "Trafic".
(arte)

Tati im Stoßverkehr Streams

    kompakte Ansicht
    • Deutsch1080pab € 3,99*
    • Deutsch1080pab € 7,99*
    • Prime Video Channels
      Deutsch576pab € 3,99*
    • Deutsch576pab € 3,99*
    • Deutsch576pab € 7,99*
    • Deutsch720pab € 3,99
    • Deutsch576pab € 7,99

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Tati im ...-Fans mögen auch