Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Verlorener Horizont

D, 2013

  • 2 Fans
  • Wertung0 30239noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 01.07.2014 (Bayerisches Fernsehen)
Wozu braucht ein Land ohne Meer eine Marine? Bolivien hat alle Kriege in seiner Geschichte verloren, mit dem letzten, dem "Guerra del Pacífico", auch die letzten 40 Kilometer Küste. Heute ist das Land eingeschlossen durch die Gebirgskette der Anden im Westen und den Amazonas im Osten. Trotzdem - oder vielleicht auch deshalb? - unterhält das Land eine Seemarine. Der ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der bolivianischen Marine, die für die Bewohner des südamerikanischen Binnenstaates vor allem die nationale Sehnsucht nach dem "verlorenen Horizont" am Meer symbolisiert. Vor mehr als hundert Jahren büßte Bolivien mit der Niederlage gegen Chile im "Guerra del Pacífico", dem sogenannten "Salpeterkrieg", seinen Zugang zum Meer ein. Seitdem ist das südamerikanische Land ein "landlocked country", ein Binnenstaat, eingeschlossen durch die Anden im Westen und den Amazonas im Osten.
Und doch gilt den Bolivianern das Meer noch längst nicht als verloren. Es bleibt vielmehr erhalten als nationaler Sehnsuchtsort: symbolisiert in der Sehnsucht nach dem "verlorenen Horizont". Im bolivianischen Alltag wird die Hoffnung, eines Tages doch wieder ans Meer zurückzukehren, wie ein Mantra wiederholt: in der Schule, bei der "Feier des Tages des Meeres" - und bei der Ausbildung in der Marine. Denn tatsächlich leistet sich das Land mit der "Fuerza Naval Boliviana" eine 1.800 Mann starke Marine, auch "Armada" genannt, die für den glorreichen Tag der Rückkehr ans Meer trainiert. Bis dahin ist diese Seemarine allerdings statt auf dem Pazifik erst einmal auf dem Titicacasee stationiert. In ihrem Dokumentarfilm erzählen Emma Rosa Simon und Robert Bohrer anhand der Geschichte der bolivianischen Marine vom nationalen Sehnsuchtsort der Bolivianer; dem Meer, das als "verlorener Horizont" heute einen zentralen Stellenwert in der nationalen Mythologie des Landes einnimmt und um das die Träume und Traumata der Bolivianer kreisen.
Die Filmemacher begleiten in ihrem Dokumentarfilm unter anderem die Ausbildung der Wehrpflichtigen zu Matrosen und zeigen so manches Manöver, das am Rande der Absurdität rangiert. Zugleich entsteht aber auch ein kenntnisreiches Porträt dieses "maritimen" Andenlandes, das einerseits verbissen an überkommenen Traditionen festhält, andererseits zaghafte Modernisierungsschritte unternimmt. Für ihr Treatment, das als Grundlage dieses Dokumentarfilms diente, wurden Robert Bohrer und Emma Rosa Simon 2012 mit dem 1. Preis des Dokumentarfilm-Wettbewerbs von BR und Global Screen in der Kategorie "Fernsehtaugliche Dokumentation" ausgezeichnet. "Verlorener Horizont" entstand im Anschluss in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und Global Screen. Das Bayerische Fernsehen zeigt den Film an diesem Abend als deutsche Erstausstrahlung.
(BR Fernsehen)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.05.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme