Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Vom Acker zur Artenvielfalt

Gabys BlumenwieseD, 2023

  • 5 Fans
  • Wertung0 149056noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

26.05.2023 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 29.05.2023 (BR Fernsehen)
Als Kind ist Gaby Lindinger gemeinsam mit Bläulingen und Blutströpfchen durch die Wiesen der Oberpfalz gestreift. Diese artenreichen Wiesen gibt es heute kaum noch, auch die Falter sind längst auf der roten Liste der gefährdeten Arten gelandet. Höchste Zeit, etwas zu unternehmen! Auf einem Stück Maisacker will die Gärtnerin eine artenreiche Blumenwiese wachsen lassen. Die Gärtnerin Gaby Lindinger will eine artenreiche Blumenwiese wachsen lassen - dies entpuppt sich als monatelange Herausforderung. Kaum ist die Blumenwiese gesät, hat die Gärtnerin die nächsten Ideen. Denn beim Kaffee auf der Terrasse schwirrt auf einmal eine Holzbiene um sie und ihren Lebensgefährten Franz Bachschneider.
Holzbienen brauchen morsches Holz, um Bruthöhlen zu finden. Als gelernter Schreiner sind Holzarbeiten für Franz Bachschneider kein Problem. Doch passende Baumstücke zu finden kostet Zeit. Im eigenen Wald machen sich die beiden auf die Suche. Sammeln Stammstücke von Hart- und Weichholz und schichten sie am Rand des Gartens auf. Ob die Holzbienen diese Arbeit schätzen und dort Bruthöhlen bauen, das muss sich zeigen.
Beim Waldspaziergang mussten die beiden öfters matschigen Fahrrinnen ausweichen. Das sind die Kinderstuben von Molchen, Unken und anderen Tieren, wie Gaby Lindinger noch aus ihrer Kindheit weiß. Warum nicht eine solche Matschrinne in der Wiese anlegen? Während Gaby Lindinger die Wiese vor allem für seltene gewordene Insekten anlegen will, hat Franz Bachschneider noch einen anderen Grund. Der Hobbyimker hat mehrere Bienenvölker, auch die sollen von den Blüten profitieren, denn häufig müssen Imker bereits im Sommer zufüttern, damit die Bienen überleben können. Doch im Sommer gibt es ein noch größeres Problem: Immer mehr Bienen schaffen es nicht zurück in den Stock. Überall im Garten, auf dem Boden, auf der Terrasse sitzen sterbende Bienen.
Ein PCR-Test soll eine Erklärung liefern, denn neben Gift können auch Viren die Bienen schwächen. Zwei Wochen müssen die beiden auf das Ergebnis warten. In dieser Zeit verwandelt sich die Blumenwiese durch ständigen Regen in eine Sauerampferwiese. Überall scheint das Kraut explosionsartig zu wachsen. Über ein Jahr hat ein Filmteam Gaby Lindinger und Franz Bachschneider begleitet, hat ihre Wiesen-Vision mit jedem Monat wachsen sehen.
(BR Fernsehen)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 08.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme