Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
309

Das Signal

D, 2024

Das Signal
Netflix
  • 309 Fans
  • Serienwertung3 494173.43von 7 Stimmeneigene: –

"Das Signal"-Serienforum

  • Peter123 schrieb am 10.04.2024, 19.23 Uhr:
    Hab den Trailer gesehen, ist die Serie wie "Constellation"? Scheint so und daher lasse ich sie mal aus, man hat ja 3 Body Problem!
  • User 1656114 schrieb am 29.03.2024, 22.33 Uhr:
    Habe mir jetzt auch die vier Folgen angeschaut. Mehrere bekannte Darsteller dabei, z.B. Meret Becker, Katharina Thalbach. Mir zu berlinlastig. Die Story klang interessant, aber die Umsetzung fand ich irgendwie langweilig. Viele "Dialoge" zwischen Florian David Fitz und seiner tauben Tochter in Gebärdensprache, weitere Dialoge z.B. mit der indischen Finanziererin in englisch und es ist richtig, die Darsteller reden schnell und etwas nuschelig, so dass man sich konzentrieren muss. Für mich zu langatmig mit zu vielen Teilen der Geschichte und Gesprächen, die mich nicht interessiert haben. 2 von 5.
  • Patty190 schrieb am 26.03.2024, 22.04 Uhr:
    Das Nuscheln und Flüstern ist ein echtes Problem. Das Kind kann zum ersten mal hören und die Eltern... flüstern?!? Das zieht sich durch die ganze Serie. Die Schauspieler, das kommt dazu, sind leider auch nicht gut. Die Geschichte macht immerhin so neugierig, dass man sich durch die (zum Glück) nicht zu vielen Folgen qälen kann.
  • DerGlotzer schrieb am 14.03.2024, 16.54 Uhr:
    Interessanter Plot, der leider etwas unter der deutschen Umsetzung leidet. Da hätte man auch mehr daraus machen können. Mit 4 Folgen ist es erfreulich kompakt, wobei die jeweils 60 Minuten auch über den sonst häufig üblichen 45 Minuten liegen und es dennoch einige Längen gibt.
    Die einzelnen Verwicklungen und Verschwörungen waren jetzt auch nicht alle so nachvollziehbar und dass niemand sonst das Signal empfangen hat, erscheint auch unwahrscheinlich.
    Auch dass man mal so eben das vermutete fremde Objekte abschießen wollte, dürfte kaum unbemerkt bleiben. Auch dass das eigentlich Objekt später quasi unbemerkt runter kommt, bissle fragwürdig.
    Immerhin gab es ein schlüssiges Ende, das das erklärte, ohne seltsame Twists am Ende, wie es nervenderweise sonst oft der Fall ist. Kann man sich einmal anschauen, dann ist es auch gut.
  • Erik_Wickinger schrieb am 11.03.2024, 22.31 Uhr:
    Eine an sich gute Serie. Leider herrscht wieder mal (Typisch deutsche Gepflogenheit) ein fürchterliches Genuschel, überlagert von sphärischer, sprachüberlagernde Musik. So, dass man die überlangen Dialoge teilweise nur erraten kann. Eigentlich Schade.